Sei mir nicht böse, aber ich glaube ich hab das net ganz verstanden... Ich versuch das mal zu interpretieren.Also ich hatte vor einiger Zeit (noch Generation-1 Module) der hiesigen TU für ihre Fußballroboter folgendes Vorgehen vorgeschlagen, was die auch erfolgreich umgesetzt haben. Es gibt generell nur Broadcast-Messages. Wenn ein spezieller Teilnehmer erreicht werden soll, gibt es im Nutzdatenstrom reservierte Adressfelder für Source und Target, so dass die Empfängersoftware immer rauskriegen kann, ob das Paket für einen bestimmt ist, oder nicht.
Also bei Funk kanns nur "Funkmitteilungen". So hab ich jedenfalls "Broadcast-Messages" verstanden. Wenn ich das jetzt richtig verstehe, schickt man eine eindeutige Adresse. Nur das Modul mit dieser Empfangsadresse verwirft die empfangenen Daten dann nicht. Aber eigentlich kann das ja net funktionieren. Wenn ich erst ein Byte mit der Adresse schicke und dann weitere Bytes woher sollen dann die anderen Empfänger wissen ob das jetzt an sie ist oder nicht UND woher wüsste der richtige Empfänger das die Daten auch vom richtigen Sender sind??Es gibt generell nur Broadcast-Messages.
Schreib mir doch bitte ein bisschen mehr. Ich weiß ich nerv aber irgendwie muss man's lernen und mich interessiert das jetzt halt brennend![]()
!
Lesezeichen