-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo Lutz,
nun also der zweite Anlauf 
Die controllerbasierten Funkmodule (egal ob Easyradio oder andere) haben eine Firmware, die die gesendeten Zeichen in einen Fifo schreiben und erst mit einer bestimmten Verzögerung tatsächlich senden. Bei den easyradio-Modulen wird hierbei so lange in den Fifo geschaufelt, bis eine kurze Pause im Eingabedatenstrom erkannt wird.
Überhaupt liegt das Augenmerk bei dieser Art von Funkmodulen darin, dem Benutzer eine transparente serielle RS232 Schnittstelle zu bieten und von den ganzen Funkthemen (Modulation, CRC, Sende-Empfangsumschaltung usw.) zu entlasten. Das führt aber dazu, das dies Module nicht mehr synchron arbeiten, also an das Modul geschickte Daten werden nicht mehr sofort über Funk übertragen.
Damit ist dieses Modul bzw. diese Art von Modulen für die Aufgabenstellung eher nicht geeignet.
Es gibt doch nach wie vor die controllerlosen Module von C oder ELV, damit könnte man sicher so etwas machen. Man hat zumindest im Rahmen der Möglichkeiten dieser Module alle Freiheiten, sich das für die Applikation zurechtzubiegen.
Die EasyRadios übertragen die Daten übrigens generell mit 19200bps, egal welche Geschwindigkeit am Interface eingestellt ist.
Beim RF04 wird das Easyradio Modul (ER400TRS oder ER900TRS) durch eine FTDI USB-Serial Bridge ergänzt. Im PC bekommt man über einen Treiber einen virtuellen COMport, der letztendlich an das Funkmodul durchgereicht wird.
Das CM02 (I2C-Modul) geht einen etwas anderen Weg. Hier wird das Easyradio ergänzt mit einem Controller, der über ein serielles Protokoll eine I2C-Schnittstelle bedienen kann. Dabei ist dieser Controller auf dem CM02 immer der I2C-Master. Gehandelt wird das ganze von der Gegenstelle (PC mit RF04 oder Controller mit ERxxx). Man schreibt also über die serielle Funkschnittstelle Daten zum I2C-Device, oder holt Daten von einem I2C-Device ab. Das I2C-Device kann von sich aus nicht selbst aktiv werden und Daten übertragen. Das CM02 ist funk- und protokolltechnisch immer ein Slave. Ein gegenseitiger Betrieb von 2 CM02 ist daher ebenfalls nicht möglich.
Ich hoffe etwas weitergeholfen zu haben.
Viele Grüße
Jörg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen