Hio. Also danke erstmal für die ganzen Antworten!
Laser kommt bei mir nicht in Frage. Das wär mir zu abgedreht und außerdem geht das in meinem Fall auch nicht. Ich hab nicht immer Sichtkontakt...

kannst du mir mal erklären, warum ich mit meinem Funkmodul 115000 bps oder andersherum 115000/8 = 14375 byte pro sekunde versenden kann.
mfg pebisoft
Nee, kann ich nich. Vielleicht klärst du uns ja auf...

Die Latenzzeit beträgt also ca. 20ms. Für präzide Messungen ist das natürlich zu ungenau.
Es handelt sich in meinem Fall um nur eine Messung. So präzise muss die jetzt auch nicht mehr sein. +/- 100 ms ist maximal an Ungenauigkeit drin.

Kannst du Näheres über das Problem sagen ?
Also, es soll so ne Art Stoppuhr werden. Mehr kann ich nicht sagen. Und diese Stoppuhr besteht eben aus (bis jetzt natürlich nur in der Theorie) zwei Platinen mit AVR drauf. Die eine muss beim Start der Stoppuhr der anderen via Funk sagen: "So jetzt geht's los". Die die das empfängt startet dann nen Timer und wartet bis ein Stoppsiganl eintrifft (kommt nicht via Funk, sondern anders, wie ist egal) um dann die Uhr zu stoppen. Ich hab halt gedacht, dass wenn man die Latenzzeiten weiß (beim RT868F4 ja 20 ms) man die ja einfach, wenn der Timer später gestoppt wurde, diese Zeit einfach aufrechnet...
Jetzt nochmal die Frage:
Und dann habe ich noch folgendes gefunde:
I²C-Funk-Interface 868MHz - Devantech von http://www.roboter-teile.de/Shop/pd1...m?categoryId=6

Ist das Teil gut? Das gute Stück hat nämlich TWI und das ist für mich ein Pluspunkt...
Leider hab ich da null mit Latenzen gefunden. UND man kann anscheinened keine Kanäle selber auswählen. Ist das schlimm? UND ist das gute Stück eigentlich einigermaßen Störsicher?


EDIT: Vielleicht ne komische Frage, aber: Beim I²C-Funk-Interface 868MHz - Devantech. So wie ich das verstanden habe, schließt man das direkt an I²C an und kann dann sofort senden und empfangen. Und ein EasyRadio-Modul ist schon drauf. Nur welches?