Die Latenzzeit beträgt also ca. 20ms. Für präzide Messungen ist das natürlich zu ungenau.

Was ist damit:
Der Sender sendet den Startbefehl mit einem Zeitcode. Der Empfänger kann ja dann zum Sender seinen Zeitcode (den mit dem exakten Startzeitpunkt) zurücksenden. Okay, dafür müssen die Funkmodule bidirektional arbeiten. Wenn beide Uhren (Sender und Empfänger) zueinander synchron laufen, dann ist der exakte Zeitpunkt des Ereignisses bekannt und die Zeitmessung kann sehr genau erfolgen.

Dafür müssen sich die Uhren regelmäßig synchronisieren. Das läßt sich über regelmäßige Sendungen der Zeitcodes realisieren.