Hallo Lutz,

die Präambel und die Endesequenz werden nur einmal pro Paket gesendet. Wenn also der Datenstrom kontinuierlich kommt (Fifogröße beachten), wird solange gewartet, bis eine Pause von mindestens 2 Bytezeiten aufgetreten ist. Dann beginnt der Sendezyklus also Präambel + Byteübertragungszeiten (0,52ms pro Byte) + Endesequenz (Postambel).

Präambel ist eine Folge von ein paar Bytes in einer bestimmten Codierung (0x55/0xaa oder sonstwas) die dem Empfänger anzeigen, dass ein Paket übertragen werden wird. Und um diesen ganzen Kram (Präambel, Postambel usw.) brauchst du dich ja nicht zu kümmern, das macht die Firmware von dem Modul. Du musst nur wissen, wie die arbeitetet, damit für den speziellen Anwendungsfall die beste Lösung rauskommt.

Das mit dem zur gleichen Zeit auf gleicher Frequenz senden kann jederzeit passieren (obwohl in der Praxis eher selten), deshalb gibt es ja die Sicherung mit der CRC. Stimmt diese nicht, wird das Paket verworfen.
Die Daten-ID dient zur Realisierung von Subnetzen und ist hier eigentlich gar nicht notwendig.

Viele Grüße
Jörg