dieses Thema ist auch für mich interessant, da ich auch gerne an der Heizungsanlage rumexperimentiere und mir auch sowas bauen wollte.
Also wenn man wenig Ahnung hat ,dann ist man wohl auch bereit eine nicht so tolle Lösung zu wählen.
Von dem Hersteller meiner Solaranlage habe ich eine Software samt Protokollspezifikation bekommen. Die Software ist frei erhältlich. Das bedeutet, dass man sich den Programmieraufwand PC-seitig sparen kann, sofern man das fertige Programm selber akzeptiert. Man muß nur mit dem Mikrocontroller das Protokoll einhalten und schon kann man mehrere Temperaturen loggen. Evtl. gibt es ähnliche Software im Netz. Naja bis du so weit bist und es erstmal geschafft hast, Temperaturen mit dem Mikrocontroller auszulesen und über die Schnittstelle zu verschicken dauert es bestimmt noch eine Weile. So ganz ohne ist es nicht. Vielleicht ist es wirklich besser für Einmalbenutzer auf fertige Hardwarelösungen zurückzugreifen, da man so bestimmt schneller zum Ziel kommt. Da die Möglichkeiten mit den Mikrocontrollern nahezu unbegrenzt sind, lohnt es sich vielleicht sich damit ein wenig mehr zu beschäftigen. Muß jeder für sich entscheiden.
Lesezeichen