das scheint mir doch eigentlich ganz logisch: jeder transistor kann nur bis zu einer bestimmten frequenz betrieben werden. und wenn man eine schaltung entwirft, muss man halt nen passenden transistor wählen, der die in der schaltung auftretende frequenz noch verarbeiten kann...