Hi Blink182,

nichts für ungut, aber dann hast du die Seite wirklich nicht richtig durchgearbeitet sondern höchstens überflogen. Das Teileset ist eigentlich nur für User gedacht die diese Seite kennen und sich das selbst bauen wollen, es soll nur das zusammensuchen der Teile erleichtern. Es ist kein Bausatz wie die RN-Boards!!!
Von daher muss man sich schon ein wenig mit der Sache beschäftigen.

Der Schaltplan ist ja im wesentlichen identisch:
Bild hier  

1. Ich weiß nicht genau, wie ich die Motorspannung anlegen muss (Polung!)
Das steht doch im Schaltplan als auch auf der Wiki Seite. Masse alle verbinden. Da wo 36V steht kommt Motorspannung dran (kann natürlich auch weniger Spannung sein.


2.Bei dem weiblichen stecker ganz links am schaltplan muss ich bei clock, cw/ccw undendable die datenkabel anlegen, aber welche daten müssen für welchen anschluss gesendet werden?
Auch dies steht deutlich auf der Wiki Seite. Immer wenn man diese Leitung kurz mit Masse verbindet, bewegt sich der Motor einen Schritt. Mann muss ihn also mit einem Port verbinden denn man im beliebigen Takt zwischen GND und +5V umschaltet.

3.bei dem selben Stecker steht oben und unten rechts +5V muss ich da 5V von einer externen Stromquelle anlegen, oder soll ich dort 2 Datenkabel auf 1 setzten?
Da wo +5V steht muss man auch eine stabilisierte Spannung von +5V anlegen.

4.sind meine Dioden richtig rum gepolt?
Das kann ich nicht so gut erkennen. Am besten genau mit Schaltplan vergleichen.

5.Welches MOtorkabel muss ich an welchen Ausgang anschließen?
Bei diesem Teilesatz ist eine willkührliche Belegung an der Wannenbuchse gewählt, er ist nicht Roboternetz kompatibel. Auf de rWIKI Seite wird beschreiben welche Signale du ansteuern musst. Je nach Controllerboard kannst du dir dann einen beliebigen Port raussuchen und Adapter basteln.

6.Bei mir sind am schrittmotorIC die Pins 20 , 1 und 3 nicht belegt. Ist das so korrekt?
Aus das steht im Wiki, die kannst du ignorieren.

7. Es wurden wie im schaltplan eingezeichnet die Jumper verlötet. aber welche muss ich schließen und warum?
Steht auch im WIKI. Der eine Jumper bestimmt ob du Halbe- oder volle Schritte per Takt machen willst. Kannst du also verlöten oder auch nicht. Das andere ist kein Jumper, das sind nur zwei Pins um die Referenzspannung einzustellen. Wie sdas geht steht auch im Wiki

Ich schlage vor lese dir das wirklich nochmal genau durch:
https://www.roboternetz.de/wiki/pmwi...Schrittmotoren
Gerade dieses Thema ist nun wirklich im Wiki als auch im ROboternetz unzählige mal beschrieben worden. Ich kann ja verstehen das man sowas mal übersehen kann, aber wenn man dann schon Link bekommt dann sollte man sich auch die Mühe machen und das etwas gründlicher lesen. Es kann doch hier nicht nochmal alles wiederholt werden.

Gruß Frank