Moin Moin
Also ersten kommt es anders zweitens als man denkt. Ich habe jetzt mit der LPT Schnittstelle weitergemacht und es funktioniert auch einigermaßen. "Einigermaßen" heißt das der PCF8591 auf mein Addressbyte reagiert, aber teilweise totalfalsche Werte zurückliefert.
Die Spannung am Eingang regel ich mit einem Poti zwischen 0V und 5V, ne Versuchsreihe hat ergeben, dass bis 2,5V der Wert den der PC ausgibt um den Faktor 1/2 falsch ist sobald die 2,5V Marke überschritten ist sind die Werte um den Faktor 2 falsch. Hier nochmal aufgeschrieben KA heißt keine Acknowledge beim senden des Addressbytes vom PCF.

U[mV](Voltmeter) --> U[mV](PC)
0 --> 20
200 --> 500
850 --> 1700
1200 --> 2420
1250 --> 2540
2000 --> 3900
2500 --> 4940
3000 --> 900 KA
3500 --> 1780 KA
4000 --> 2740 KA
4500 --> 3700 KA
5000 --> 5100 KA

Also hat jemand eine Idee wodran es liegen könnte? Das Programm, was ich geschrieben habe scheint an sich zu funktionieren. Es könnte auch irgendein elektrotechnisches Problem sein, also Pull-up's oder Pull-down's hab ich gar nicht eingebaut, da ich gar nicht genau weiss wozu diese Widerstände gebraucht werden.

Also ich bin für jede mich weiterhelfende Antwort sehr dankbar!