Zitat Zitat von uwegw
.. und dann nen mikrofon plus frequenzzähler ans bahnende. und dann fahre lassen und schaun, ob die frequenzänderung deutlich wird... evtl mit der tonfrequenz variieren...
Wozu Frequenzzähler? Wenn der/die Papiergleiter eine Schallquelle transportieren können, würde es genügen die Amplitudenhöhe als Maß für die aktuelle Entfernung auszuwerten.

Zur Unterscheidung würde ich zwei Piezos mit unterschiedlichen Resonanzfrequenzen als Schallgeber einsetzen und jeweils einen passenden Piezo als Schallwandler.

Hab´s gerade mal ausprobiert:
Piezosummer (3,5 KHz Sinus) als Schallgeber. Gleicher Piezo als Empfänger über einfache Verstärkung. Sieht auf dem Scope prima aus und selbst bei kleinen Variation des Abstandes ändert sich die Amplitudenhöhe deutlich.
Leider fehlt mir die Zeit für genaue Analysen, aber ich denke der Ansatz ist sehr vielversprechend.

Gruß Hrrma