fastavr-basic ist das programm. ist bascom-ähnlich, nur das hier kompakter durchschaubarer asm-sourcecode erstellt wird, den man dann selber noch tunen kann, wo es not tut, ist ja asm-sourcecode für den AVR32asm assembler von avrstudio.
ist teurer als bascom. man muss interesse für asm haben und interesse das man seine programme am optimalsten arbeiten lassen will, setzt voraus, den asm-code anschauen und tunen wo es not tut. bei Bascom geht das natürlich nicht, da muss man das programm so laufen lassen wie es der compiler vorgibt. man hat da keine möglichkeit den asm-sourcecode zu korrigieren. wer nur ab und zu programmiert und niedrige ansprüche an das programm stellt der kann Bascom nehmen, wer aber ins eingemachte geht, den kann ich fastavr-basic empfehlen oder aber auch winavr-c (ist freeware), muss sich dann aber wieder c-kenntnisse aneignen.
mfg pebisoft