Zitat Zitat von hacker
vor C1 ist ja mein signal zwar nicht mit 1mV sondern mit ca. 100mV...rechtecksignal..
Also wenn dein Eingangssignel plötzlich nicht nur 1 mV sondern 100 mV ist, könnte man den OP-AMP auch als Komparator beschalten anstatt als Wechselspannungsverstärker. Diese Variante hat den Vorteil dass sie auch bei Gleichspannung und ohne Oszilloskop leicht getestet werden kann, weil kein Kondensator im Signalpfad ist.

Die Schaltschwelle (TH) habe ich genau halb so hoch gemacht wie Amplitude des Rechtecksignals. Am "- Eingang" vom OP-Amp liegen etwa 50 mV
Bild hier