@MrQu
Was ich aber nicht ganz kappppieere

Wo ist der Unterschied zwischen einer MMC- und einer SD- Crad???
Wenn du dir die Seite http://en.wikipedia.org/wiki/Multi_Media_Card durchgelesen hast, hätte ein einfacher Klick unten auf "Secure Digital (SD)" gereicht: http://en.wikipedia.org/wiki/Secure_Digital_card
Da werden die Unterschiede recht gut beschrieben.

OK das hab ich im Web gefunden eine SD card ist wiederbeschreibbar
Wiederbeschreibbar sind MMC Karten auch, sonst wären sie als Speichermedium für Digitalkameras, MP3-Player usw. wenig geeignet.
Die Anzahl der Schreibvorgänge ist begrenzt, das ist sie aber soweit ich weiss bei SD-Karten nicht anders.
Du solltest die Karte grundsätzlich nicht als Arbeitspeicher missbrauchen und x-mal pro Sekunde mit irgendwelchen temporären Daten beschreiben, sondern nur die Daten abspeichern die du wirklich längerfristig speichern willst. Außerdem würde ich versuchen die Schreibvorgänge halbwegs gleichmässig über den gesamten Speicherbereich zu verteilen und nicht ständig auf denselben Sektoren "rumrutschen".

jetzt hat eine SD crad aber 9 anschlüsse, was mach ich den mit den übrigen 2???
Wie muß ich eine sd card am spi port anschliessen - hat jemand die pinbelegung???
Weiss ich nicht. Bei deinem Anwendungsfall gibt es aber glaube ich auch nichts, was dagegen spricht einfach eine MMC Karte zu verwenden.
Die höhere Datenrate und die DRM-Features der SD-Karten wirst du mit einem ATMega vermutlich sowieso nicht nutzen können.