Dann musst du INT0 und INT1 verwenden. Den Syntax findest du in der Hilfe zum Thema Interrupt.

Ein INT unterbricht das laufende Programm und führt das Programm in der SUB zun INT aus.
In deinem Fall könnte da das togglen stehen.

Ich glaube du hast mich etwas falsch verstanden. Als ich davon sprach das man den genauen Ablauf des Programmes kennen müsste, meinte ich damit, den Funktionsablauf. Was soll wann pasieren.
Es bringt ja nicht viel, einen fertigen Code zu sehen, der offentsichtlich Fehler beinhaltet und man frage wo der Fehler ist.
Die, die den Fehler suchen sollen, müssen ja ganz genau wissen, was eigentlich passieren sollte.
Und ganz genau heisst auch wirklich ganz genau. Dazu gehört dann ggf. welche Funktionen oder Taster Vorrang haben sollen und vieles mehr.