-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Ein einfacher GPS-Empfänger liefert bestenfalls eine Genauigkeit von um die 5 Meter, meist schlechter. Es ist abhängig von der Position und der Anzahl der zu jeder Tageszeit anders am Himmel stehenden Satteliten.
Für erste Experimente empfiehlt sich evtl. ein alter Garmin (Bei Ebay ab 50,- Euro), die haben alle eine microcontrollerfreundliche serielle Schnittstelle und spucken die Daten als kontinuierlichen ASCII-Zeichenstrom mit 1200 ... 4800 Baud aus. Durch Anbauen einer größeren Antenne kann man Empfildlichkeit und Genauigkeit etwasverbessern - das ist ein Punkt, an dem viele GPS-Empfänger deutlich Leistung verschenken - weil sie dann nicht mehr "schick" sind.
Für eine brauchbare Fahrzeugnavigation braucht man aber eine Genauigkeit von mindestens 10 ... 20 Zentimeter, und das ist nur mit Differential-GPS zu schaffen. Dazu muss an einem genau bekannten Ort in der Nähe einen weiteren GPS-Empfänger aufstellen und dieser seine Signale per Funk an den Roboter senden. Manche GPS-Empfänger sind dafür schon ausgerüstet, aber nur die etwas besseren ...
Frank
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen