Hallo,

das beschriebene Verhalten lässt darauf schliessen, dass gar kein Signal zum Servo gesendet wird. Lässt sich der angeschlossene Servo mit der Hand drehen? Hast Du die Möglichkeit, das Signal mit einem Oszi nachzumessen?

Wie ist das Warten von 1,1 ms implementiert? Als Warteschleife oder auch über Interrupts? Kann es da vielleicht zu Überholeffekten kommen? Liefert die Methode immer exakte Pulslängen?

1,1 ms kann der Servo gut ab. Die Graupner-Fernsteuerung selbst liefert Pulse von 0,9 bis 2,1 ms (-150% bis +150%)

Welchen Simulator benutzt Du? Leider verhält sich der Simulator des AVR Studio bei der Benutzung von Timern nicht so wie im Datenblatt beschrieben, also nicht wie sich der reale ATMega verhält. Wenn es nicht in den letzten Monaten gefixt wurde, kann man den Simulator also nicht für diese Aufgaben verwenden...

Achim.