Genau davon reden wir ja. Never use a Transistor without Resistor!
Schöner Spruch und reimt sich ja !
Er ist auch eigentlich richtig, aber die Frage des Eingangspostings war ja, ob es möglich ist einen Transistor ( Annahme bipolar ) ohne Vorwiderstand anzuschießen.
Hierzu gibt es eben 2 Möglichkeiten.
1. als Emmiterfolger= einleuchtend aber mit der Einschränkung des Spannunsabfalls UBE
2. Wie sonst üblich, namlich Emitter an Masse aber ( unüblich ) Basis direkt an Atmga-Pin

Den Atmega Pin kann man in 4 Zuständen betreiben:
1. Hochohmig ( Input )= erlaubt,
2. Pin Low = erlaubt
3. Pin High = verboten!
4. Pin als Eingang, aber interner Pull-Up eingeschaltet = erlaubt

1,2 = Transistor aus
4= Transistor ein
3= Transistor oder Atmega kaputt

Man kann also den Transistor mit den Zuständen 1,2,4 aus- und einschalten. Man muss aber den Zustand 3 vermeiden.
Zugegebenermassen ist es wie Henrik unkreativer Weise formuliert hat etwas "murksig", da eventuell bei falscher Programmierung des Portpins etwas kaputt gehen könnte. Zusätzlich werden die Werte der internen Pullups nur ungenau angegeben. Aber es ist eben doch eine Möglichkeit die unter bestimmten Umständen Sinn machen könnte.

Beste Grüße,
stochri