Naja, wenn man bei einer Schaltung an die Grenzen geht, muss man immer mit Einschränkungen leben.
In diesem Fall könnte ein Programmierfehler zu einem Problem in der Schaltung führen. Aber das war schon beim C64 so, den konnte man auch durch Software beschädigen ( Man stelle sich das heutzutag mal bei der Virenflut vor ! ). Aber nichts desto trotz wurde der Computer millionenfach verkauft.
Und genau so ist es, wenn man echte Massenprodukte herstellen will: Man kann Bauteile sparen, muss dann aber an anderer Stelle vorsichtig sein.

Im übrigen glaube ich, dass sehr viele Schaltungen mit einem AVR einige Portpins als Eingang benutzten ohne dass diese mit einem Vorwiderstand abgesichert sind. Und in vielen dieser Fälle könnte man dort durch falsches Beschreiben des DDR-Registers den Port genauso zerstören. Und da stellt sich dann die Frage, ob eine Zerstörung des Ports durch ein falsches Beschreiben des DDR-Registers wahrscheinlich als das falsche Beschreiben des Portregisters ist.

Gruss,
stochri