-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
@ Marco: "Die Position 'mitte' will mir noch nicht in den Kopf. Aber du wirst schon wissen, wozu sie ist"
Nun- ich möchte halt den (auf dem Fernseher stehenden) Receiver als eigene Stufe herausfahren. Wäre ja doof um alles herauszufahren nur um das Radio ein bisschen lauter zu drehen. Daher ergeben sich folgende Stufen:
0: Aufzug ganz unten (Fernseher und Receiver nicht zu sehen)
1: Aufzug erste Stufe (Nur der Receiver ist zu sehen- Fernseher nicht zu sehen)
2: Aufzug zweite Stufe (Fernseher und Receiver sind zu sehen)
Ich sehe den Vorteil des µC übrigens nur in Möglichkeit des weichen anlaufens des Motors (evt. der Motoren) und der Logik die man zur Steuerung und Sicherheit (Klemmschutz!!!) machen kann/ sollte.
Da ich nicht der absolute µC Crack bin, brauche ich wahrscheinlich eine robuste (!!!) Möglichkeit den Plan umzusetzen. Also selber löten, Fehlersuche und so habe ich leider weder den „Kenn“ noch die Möglichkeiten. Vielen Dank für das Angebot.
Somit würde ich gerne ein Board haben, welches folgende Sensoren/ Aktuatoren betreiben kann:
- 3x Lichtschranke (Um den Motor zu stoppen falls sich mein Sohn die Finger klemmt)
- Einen- Idealerweise aber zwei- Scheibenwischermotoren (es sollen ca 60Kg gehoben werden können 30Kg TV+ Receiver+ Holz+ Safety Margin)
- 3 Schalter pro Motor um die einzelnen Stufen darzustellen
- Evt Fernbedienungssteuerung
- Evt kleine Logik um zu verhindern das mein Sohn sich das Ding als Spielzeug auszusuchen versucht 
Ich habe mir folgendes gedacht:
1) Eine kleine (!) 12V Batterie dient zur Versorgung der Logikeinheit (wie ist eigentlich der Leerlaufstrom der RN-Control und RN-VN2?). Die Power für die Motoren kommt von einem PC- Netzteil welches nur dann vom µC eingeschaltet wird, wenn der er benötigt wird (Strom sparen!).
2) Wenn man den Auzug bewegt werden soll wird anhand der Level- Schalter geprüft wo dieser steht (sodass der Motor nicht hochfährt wenn er schon oben ist)
3) Dann werden die Lichtschranken geprüft (hat da irgendeiner seine Griffel da wo es später weh tun könnte?). das übrigens als permanente Prüfung!
4) Dann läuft der Motor langsam an, läuft für eine festgelegte Zeit und wird dann wieder langsamer auf ein gewisses Drehzahlniveau um dann bei dem Level- Schalter vollends zu stoppen. Diese Regelung natürlich für beide Motoren getrennt (wer will den Fernseher schon schief stehen haben?)
Die anderen Sachen- Beep, Lampen dimmen, Steuerung einer Hintergrundbeleuchtung usw. sind nicht so wichtig. Wenn die allerdings für kleines Geld dabei sind würde ich nicht weinen... 
Die Funktionen könnte man mit dem RN-Control und RN-VN2 doch gut darstellen, oder? Was ist Eure Meinung? Ginge das auch günstiger?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen