1.) Man kann natürlich den Programmieradapter auch ohne 74HCT244 aufbauen, allerdings sind dann halt die Leitungen des Parallelportes direkt mit einer Schaltung verbunden. Das heißt wenn es einen Fehler in deiner Schaltung gibt, kannst du damit auch den Parallelport kaputt machen. Und so ein 74HCT244 ist halt billiger als ein Mainboard, da macht das nicht so viel

2.) Ja, der 6-Polige ist halt kleiner, der 10-Polige eine Art inozieller Standart ( alle käuflichen haben soweit ich weiß 10 - Pole )

3.) Schwieriger. JTAG ist eine Art im System Simulieren, das heißt man simuliert nicht nur am PC, sondern direkt in der Schaltung. Obs sinnvoll ist oder nicht weiß ich auch nicht. Man kann halt auch nicht alles damit machen ( zum Beispiel irgendwelche schnellen Sachen anschauen, dann passiert es nämlich, das man auf dem PC schön einzelschritt ausführt und der Roboter gerade gegen eine Wand rast )

4.) Ja, kann man auch ohne Probleme mit einem ATMega16 bauen...
Wegen den internen Pullups im mega8?
?? Alle AVRs haben interne Pullups ... oder was meintest du ??

MfG Kjion