Also ich würde die Messwerte ungefähr im Abstand von 30 - 50 ms (der µC soll ja auch andere Funktionen audführen) machen und ein Array damit füllen.
Danach den Mittelwert bilden und mit der abgelaufenen Zeit berechnen.
Mit Arrays würde ich bei dem knapp bemessenen Speicher eines Controllers sparsam umgehen und Divisionen (z.B. zur Mittelwertbildung) würde ich auch nur vornehmen, wenn es unbedingt sein muss.

Ich glaube, wenn du die Messwerte jeweils mit deinem Zeitintervall multiplizierst und das Ergebnis bei jeder Messung aufaddierst kommst du ungefähr auf dasselbe Ergebnis, sparst deinem Controller aber den Array und die Mittelwertbildung.