Es hat etwas länger gedauert, ich habe noch etwas mit der Aufnahme der nichtlinearen Skala (und dem schönen Wetter) gekämpft.

Zu den grundlegenden Daten:
Länge der Haare gekoppelt über gleich lange Hebelübersetzung auf der linken Seite: 2x 80mm
Hebelübersetzung von Haarstrang zu Skalenseil: 4,5 : 1
Effektiver Wickeldurchmesser der Zeigerwalze: 2,3mm

Daraus ergibt sch schon einmal die Umsetzung der Längenänderung in einen Zeigerwinkel:
Länge des Haarstrangs x Hebelübersetzung: 160mm x 4,5 = 720mm
Längenänderung pro 360° Zeigerdrehung: 2,3mm x Pi = 7,22mm.

Die Längenänderung von 1% ergibt einen Drehwinkel von 360°.

Wegen der nichtlinearen Skala gibt es zwei Ergebnisse:

Mögliche Gesamtänderung: 0% Feuchte bis 100%: 297° also
0,825% oder 8,25*10^-3

Änderung pro 1% bei 50% Feuchte: 2,72° also
0,00755% oder 75,5*10^-6

Das Ergebnis ist auch genannt worden aber unter andern Voraussetzungen, (für 10% Feuchtänderung). Vielen Dank an Picknick und ähM_Key. Ich wollte schon immer einmal das Hygrometer analysieren, das seit 30Jahren aus eigentlich ungeklärten Gründen die aktuelle Luftfeuchte anzeigt.
Allgemeine Information zu Hygrometern:
http://www.testo.de/BE/lig/upload/32...04390375_1.pdf
Manfred