Hallo petepan,
ja, die schaltung ist so empfindlich!
Du solltest aber bedenken, dass du logische eingänge IMMER definieren solltest!
Sprich auf masse oder betriebsspannung... hier warscheinlich +5V
Das mit deinem Lichtschalter ist auch normal, zumindest, wenn du nicht ein Labornetzteil mit pufferung, siebung und glättung hast.
Probier mal einen etwas größeren kondensator (470µF oder 1000µF)
und einen 100nF parallel zu deiner spannungsquelle zu schalten.
Meistens hilft das schon.
Ansonsten Batteriebetrieb, oder den lichtschalter nicht betätigen...