-
-
Hey,
meine Schrittmotorsteuerung nach Vorlage der allegemein bekannten L297/8 Schaltung habe ich nun auch umgesetzt (bzw. noch nicht ganz umgesetzt). Allerdings hab ich dabei ein ziemlich großes Problem. Der Schrittmotor führt seine Schritte aus, manchmal aber auch in die falsche Richtung und manchmal habe ich auch das Gefühl das er Schritte verliert, obwohl ich den Motor ausgebaut habe und er sich frei drehen kann. Also das ganze klappt nicht so gleichmäßig und konstant.
Das Clock Signal erzeuge ich durch einen µC, den ich in diesem Fall als Fehlerquelle ausschließen würde, auch die Motoren von mir-elektronik an sich erscheinen mir in Ordnung, da sie sich ja bewegen, also wohl auch keine Fehlerquelle.
Dann wären da noch die Bauteile in der Schaltung, wo ich mir nicht sicher bin ob die alle so richtig sind, also den Anforderungen die aus der Schaltung im DB hervorgehen entsprechen diese Bauteile. Aber ich habe gehört das es zum beispiel besser ist für das RC Glies Keramik kondensatoren zu nehmen und Wiederstände die eine höhere Leistung vertragen. Wies sieht's damit aus? Ich hab einfache Folienkondensatoren und 1/4W Wiederstände benützt.
Ich bin über jede kleine Art von Hilfe oder Denkanbstößen sehr dankbar!!!
mfg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen