Als erstes musst Du Dir überlegen, was Du mit dem Roboter anstellen willst.
Soll er "nur" fahren können und auf welchem Untergrund, wie soll er seine Umwelt "wahrnehmen", soll er Dinge greifen oder bewegen können, wie willst Du ihn programmieren.
Der Begriff "Roboter" für den Asuro erscheint mir ein bisschen hoch gegriffen. Laut Definition in Wikipedia stimmt er zwar ("Maschinen, die autonom eine bestimmte Aufgabe erfüllen"), aber landläufig hat man bei "Roboter" eher etwas mehr Funktionalität im Auge ... Der Asuro kann im Wesentlichen fahren und die Verbindung zur Außenwelt stellt er über Liniensensoren bzw. Tastschalter her. Er ist über einen Ausbausatz erweiterbar (Ultraschall-Kit), ein LCD Anzeigepanel ist in Vorbereitung.
Die Programmierung des Asuro ist auch nicht ganz sooo einfach.
Zwar ist er in 'C' programmierbar, aber die Funktionen zur Programmierung sind nicht einfach zu durchblicken und verlangen einige Übung mit dem entsprechenden Zeitaufwand - gute Funktionslibraries sind Mangelware.

Wie gesagt:
Mach Dir eine Liste von dem,
- was er können soll (ggfs. durch Ausbau-Kits)
- wie er programmiert werden soll
- und natürlich was er kosten darf