-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo
Hatte ein ähnliches Problem beim STK500 mit dem dort ausgetauschten MAX202. Es lässt auf ein Problem mit der Belastung der Ladungspumpen im MAX Chip schließen. Es sollten am MAX die erzeugte Hilfsspannungen nicht zur Versorgung von anderen Schltungsteilen verwendet werden ( was auf dem STK500 leider so ist und mitunter Probleme macht). Offenbar funktioniert das mur mit dem MAX202CSE (aber nur mit 10µF Kondensatoren obwohl das Datenblatt 0,1µF angibt) nicht aber mit dem MAX202ECSE oder dem MAX232xxx . Beim MAX232 gibt es veschieden Typen die einmal 10µF Kondis wollen andere (Suffix A)wollen 0,1µ also ziemlich Verwirrend die MAX Typen.
Teste doch mal den MAX außerhalb der Schaltung und ohne Ansteuerung mit verschiedenen Kondensatoren und miss die Spannungen es sollten ca. -8V und +8V ( auf ein-zwei Volt kommt es nicht so an es müssen aber eine negative und positive Spannung über 5V zu messen sein ) an den Pins (2,6)liegen. Wenns so funktioniert muß irgendwo in Deiner Schaltung eine unzulässige Belastung des MAX Chips vorliegen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen