So, da bin ich wieder.

Das Dein Kabel nur 0.06Ohm hat, liegt an Deinem Ohmmeter. Das mißt schön brav den ohmschen Widerstand, aber nicht den Wellenwiderstand. Der Wellenwiderstand ist auch für Videoverbindungen wichtig, besonders wenn das Kabel ein paar Meter länger sein soll. Ich spreche da aus Erfahrung!

Also bevor das jetzt aber zu tief in die HF abgleitet: Solange Dein Video-Kabel nur max. 1m hat, sollte das sowieso gehen. Das Kameramodul liefert ein 1a BAS-Signal, sofern es die 5V Vcc bekommt. Es ist für 75Ohm-Videokabel ausgelegt. Der Anschluß an den gelben Cinch-Stekcer am Fernseher ist richtig. An einem der Pins der Kamera kann man die AGC (automatische Bildhelligkeitsregelung) ausser Gefecht setzen. Das ist in der zugehörigen Anleitung beschrieben. Wenn der Pegel zu hoch ist, dann könnte das Probleme verursachen und die Synchronisation verhindern.

Sollte Dein Videokabel länger als 1m sein, dann ist es wichtig daß im Gerät (Videorekorder, Fernseher, ...) ein Abschlußwiderstand von 75Ohm sitzt. Ich hatte selbst große Probleme mit so einer Kamera (aber auch 25m 75Ohm-Viedo-Kabel!) bis ich den Fehler gefunden habe: Im Scart-Port und auch im Video-In hat der Hersteller des Videogerätes sich die 75Ohm-Widerstände geschenkt. Einfach einen reingelötet und schon hat die Kamera über die 25m Kabel ein schönes Bild geliefert.

Was mir noch so einfällt: Dein Monitor, Fernseher oder was auch immer hat einen BAS-Eingang? Am S-VHS geht glaube ich das Sync getrennt und dann gibt es Bildsalat. Es muß definitiv ein BAS-Eingang sein, bei den drei Cinch-Buchsen (rot, weiß, gelb) ist es die gelbe.