Beim Signal selbst kommt ja noch dazu, dass der Ping ein Chirp war, ein Durchstimmen der Frequenz, das sich in anderen Frequenzbereichen wie das Chirp eines Vogels anhört.

Man kann damit über die Pulsdauer verteilt relativ viel Energie aussenden, die man erst beim Empfang mit Filtern von frequenabhängiger Laufzeit auf einen Zeitpunkt konzentriert um so die Laufzeit zu bestimmen.

Mit besseren Filtern ist man heute nicht mehr auf einen Chrip beschränkt, man nimmt eher einen Ausschnitt des Umgebungsgeräuschs.
Manfred