Hallo SMR
Ich glaube du verwechselst da was. Also bei Schrittmotoren ist das so, dass du an einer Spule Spannung anlegst und das Teil dann einen Schritt macht. Dann legst du an die nächste Spule Spannung und es geht wieder einen Schritt weiter und dann wieder von vorne. Dazu benutzt du in der Regel kein PWM Signal.
Falls du herkömmliche Gleichstrommotoren hast so kannst du die Drehzahl von denen über die Eingangsspannung regeln. Das kannst du mit deinem analog Ausgang machen, falls der genug Leistung hergibt. Normalerweise wird das aber über Puls Weiten Modulation (PWM) gemacht. Da spart man sich die aufwendigen Analogschaltungen und zudem noch einiges an Energie.
Falls du deinen (Gleichstrom) Motor über PWM ansteuerst musst du die Position mit Hilfe eines Encoders oder Potentiometers messen. Nur so kannst du das ganze Positionsgeregelt betreiben.
Also nochmal kurz. PWM wird nicht verwendet um Schritte zu zählen.
Grüsse
Thomas