Naja, das kommt darauf an, WIE gemultiplext wird.
Eine übliche Methode ist, verschiedene Signale jeweils auf unterschiedliche Frequenzen aufzumodulieren.
Bei digitalen Signalen ist dann ein Frequenzpäärchen für Low und High zuständig.
Das kann kein AVR so einfach demultiplexen, da die Signale erst mal demoduliert werden müssen.
Und danach braucht man auch keinen AVR mehr, da die Signale nach dem Demodulieren sowieso wieder richtig da sind
Mit der Methode lassen sich über eine Leitung zB. Analoge Audio / Videosignale, Daten, usw. hin und zurück übertragen.
Im Prinzip ist das nix anderes wie es beim Kabelfernsehen gemacht wird,
Mehrere Kanäle auf unterschiedlichen Frequenzen über ein kabel.

Gruß
Christopher