- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 35

Thema: Idee zur Achse

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von H.A.R.R.Y.
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    306

    Re: Idee zur Achse

    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von honkitonk
    Ich habe 2 Räder die die sind gute 10 cm im Druchmesser und haben ein Loch für die Achse das 5,9mm gross ist.
    Meine Schrittmotoren haben eine Achse die gut einen mm gross ist.

    Nun dachte ich mir, ich nehme einen Stab mit Gewinde auf dem 6 mm grosse muttern passen. ich qutsche beide Reifen zwischne 2 Muttern und Unterlegscheiben fest. Dann bohre ich ein ein mm grosses loch in die Asche und stecke dieses Auf beinen Schrittmotor fest. Das Klebe ichmit sekundenkleber zu.

    Beide Schrittmotren sind so angebracht, das deren Achsen zueinanderen stehen, das heist der Motor aussen ist und das Rad innen. Damit ich stabilietät bekomme, neheme ich ein olssabt und bohre ihn auf 6 mm auf. Dann fette ich ihn ein und stecke beide enden meiner beiden Achsen drauf. Somit wäre in der mitte ein Holspflock aus dem 2 Achsen gen dadnn kommen 2 Räder und dann 2 Schrittmoteren.
    Also:

    Deine Idee die Räder da draufzuschrauben und mit 2 Muttern zu verspannen ist schon mal gut.

    Zur Lagerung der Achsen: es gibt im einschlägigen Handel Kugellager mit 6mm Innendurchmesser. Da sollten die M6 Schrauben für die Räder durchpassen. Die Kugellager kann man durchaus auch mal in einem Holzteil lagern, die Bohrungen müssen nur schön knapp sein.

    Die Schrittmotoren mit ihren 1mm-Achsen werden ohne Übersetzung wahrscheinlich gar nicht drehen! Außerdem halten die Motorlager keinesfalls das Gewicht der Maschine aus. Das sind keine Traglager! Also muß sowieso ein Getriebe dazwischen. Zahnrad oder Zahnriemen mit passenden Scheiben sind ok, bei Keilriemen mit Riemenscheiben gibt es Schlupf und die Präzision der Schrittmotoren ist dahin. Schrittmotoren mit 1mm Achse kenne ich nur aus 3-1/2" Floppies und die ziehen die Wurst echt nicht vom Teller ! Also würde ich tippen, daß ein Getriebe fällig ist. Wegen der geringen Motorleistung wird die Maschine dann aber nicht besonders schnell fahren.

    Für den Getriebeselbstbau brauchst Du eine gute Grundausstattung mit mindestens
    * Präzisionsreißzeug (am besten Parallelhöhenreißer + Grundplatte)
    * gute Tischbohrmaschine mit ebenso gutem Maschinenschraubstock
    * frisch geschärfte Bohrer
    * alle Bohrlöcher müssen vor dem Bohren anständig und sauber gekörnt werden
    * für die Herstellung drehender Teile ist eine Mini-Drehbank nötig. Die Methode mit der Bohrmaschine funktionert selten und niemals mit Metall!

    Sollte Deine Methode trotzdem von Erfolg gekrönt sein, dann lass es uns bitte wissen.

    Gruß René
    a) Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten
    b) Fehler macht man um aus ihnen zu lernen
    c) Jeder IO-Port kennt drei mögliche Zustände: Input, Output, Kaputt

  2. #12
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Zitat Zitat von Manf
    ...gab es nicht auch spätere Modelle mit den Reibrädern seitlich?
    "velosolex" selbst, glaub ich nicht.
    "Fahrräder mit Hilfsmotor" gab's aber damals sehr abenteuerliche Konstruktionen. Viel genauer kann ich es leider nicht mehr sagen. Ich selbst bin damals mit irgendwelchen Mopeds gefahren, aber mein Vater, der Zeit seines Lebens bis fast zu seinem 80-er mit einem, glaub ich, gußeisernen Waffenrad gefahren ist, hat sich damals in den 60ern überlegt, sowas zu kaufen. Dadurch kenn ich das Vehikel.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  3. #13
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.059
    Schrittmotoren mit 1mm Achse kenne ich nur aus 3-1/2" Floppies und die ziehen die Wurst echt nicht vom Teller !
    Ich bin auch um die Quantifizierung von traditionellen Einheiten bemüht.
    Beim "Hering vom Teller ziehen" ging es darum, dass nicht mehr Kraft als nötig aufgebracht werden kann.
    Ist das bei der Wurst anders?
    Manfred


    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...?p=30887#30887

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    45
    Beiträge
    324
    @Manf: das hängt ganz von der Wurst ab *lach*

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.02.2005
    Ort
    in the real world
    Alter
    39
    Beiträge
    420
    Ich stehe unter Zeitdruck. Das heisst viel änderen kann ich nicht. ICh habe mal meinen Bot (geheim) gezeigt wie seine Radaufhänung ist.

    Auch bei den Achse habe ich mich verschätzt, die hat gute 3 mm. Und sie schaut hinten aus dem Gehäuse raus.


    euer Student
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken dcp_1793.jpg   dcp_1792.jpg   dcp_1791.jpg  
    Ich bin der Schatten der Nachts das Netz durchstreift, Ich bin die Spinne die dein Thread zerwebt

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    45
    Beiträge
    324
    Ich möchte ja kein Spielverderber sein, aber ich würde mal sagen, dass wird nichts. Der Bot ist ja schon so gebaut wie ein Möbelstück und das ganze ohne Verkleidung. Also ohne Getriebe wird sich das Teil wohl nicht fortbewegen. Am besten wäre vielleicht ein Planetengetriebe im Rad selber, aber sowas ist wohl für den Hobbybastler unmöglich. Schaffst du es eine Art Zahnriementrieb zu bauen?

    Beim nächsten Bot sollte man vielleicht mehr auf Leichtbau achten. Ein leichter Bot ist viel agiler und die Akkus danken es dir auch. Also nur die tragenden Bereiche stabil bauen.
    Was wiegt der Bot eigentlich? 3kg?

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.06.2005
    Ort
    Erkelenz (41812)
    Alter
    36
    Beiträge
    55
    Zitat Zitat von honkitonk
    Ich stehe unter Zeitdruck. Das heisst viel änderen kann ich nicht. ICh habe mal meinen Bot (geheim) gezeigt wie seine Radaufhänung ist.
    Machst du bei nem Wettbewerb mit oder warum is der bot geheim und stehst unter zeitdruck?

    Naja ich bin auch der meinung das es ohne getriebe bei der massive bauweise -um es mal nett auszudrücken - nix bringt! sprich wird dich wohl nicht vom hocker hauen! Aber wenn du was gescheites haben willst, würd ich sowieso motoren mit etwas mehr dampf empfehlen! Guck dich mal im truckmodellbau um, bzw bei monstertrucks!

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.02.2005
    Ort
    in the real world
    Alter
    39
    Beiträge
    420
    geheim: weil er morgen veröffentlicht wird und ich es mir kaum noch verkneifen kann.

    Zeitdruck: Ich ziehe diese Woche um aber ohne Werkstatt.

    Möbelstück: wartet es erst mal ab, das wird ein fahrendes Billly regal
    Antrieb.

    Schrittmotor:
    SCHRITTMOTOR, LOW COST; Durchmesser:35mm; Gewicht:0.095kg; Moment, Halte-:560Nm; Strom, DC max.:0.61A; Winkel, Index:7.5°

    Habe mal das ding an den Achsen aufgehängt. Nichts ging kaput... mal sehen....


    euer Student
    Ich bin der Schatten der Nachts das Netz durchstreift, Ich bin die Spinne die dein Thread zerwebt

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.06.2005
    Ort
    Erkelenz (41812)
    Alter
    36
    Beiträge
    55
    Zitat Zitat von honkitonk
    geheim: weil er morgen veröffentlicht wird und ich es mir kaum noch verkneifen kann.

    Zeitdruck: Ich ziehe diese Woche um aber ohne Werkstatt.
    Cool, dann mal viel erfolg! und lass uns mal wissen wie es gelaufen ist

    Ebenfalls einen guten umzug!

    Ein paar bilder nach der veröffentlichung wären ganz cool, vor allem vom antrieb!

  10. #20
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.059
    Zitat Zitat von honkitonk
    Schrittmotor:
    SCHRITTMOTOR, LOW COST; Durchmesser:35mm; Gewicht:0.095kg; Moment, Halte-:560Nm; Strom, DC max.:0.61A; Winkel, Index:7.5°
    Das mit dem 0.095kg Motor und den 560Nm habe ich auch schon mal angemerkt:

    Wenn man eine Person mit 80kg an einem ausgstreckten Arm von 70cm Länge hochhebt, dann wendet man etwa ein Moment von 560Nm auf.

    Es gibt nicht viele Leute auf der Welt die soetwas können.

    (Du solltest sie nicht herausfordern).
    Manfred

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests