Und für diese 14 Pins gibt es eine Menge möglichkeiten, was an ihnen angeschlossen werden kann und dann gibt es noch die Varianten wo was hinkommt.
Alte Drucker lassen sich relativ einfach ansteuern. Sie hatten einen einheitlichen Befehlssatz oder liessen sich per DIP-Schalter auf diesen Befehlssatz einstellen.
Selbst wenn der Drucker noch aus der Zeit stammt wird es schwer. 1. Kenne ich keine fertige Routine für AVR's. Aber selbst das bekommt man noch hin. Aber 2. Fehlt die Anschlussbelegung! Wenn du den kompletten Drucker noch hast kannst du versuchen das über den Centronicsstecker zu steuern. Ansonsten brauchst du ein Datenblatt für die Platine. Aber ein Datenblatt brauchst du mind. für den Treiber-IC um zu wissen wie der Drucker initalisiert wird und wie die Befehle gesendet werden müssen.

Ich kann dir ja mal ein Bild einer alten VW-Motor zeigen. Kannst du mir dann sagen, wie die Ventile eingestellt werden. Oder besser noch wie der Verteilerkopf stehen muss, damit der Zündzeitpunkt stimmt?