Hallo Miteinander,
den Dallas-Bus kannte ich bis jetzt noch nicht. Sehr interessant.

Bei dem Ganzen ging es mir eigentlich um die Frage, wie man 2 AVRs mit minimalstem Hardware und PIN-Aufwand miteinander koppeln kann.
Mit etwas Geschick laßt sich sehr schnell eine biderektionale Master-Slave Kommunikation aufbauen, ähnlich wie sie schon beim Dallas Bus zu finden ist.

Besonders beim ASURO sind ja Portpins Mangelware und mit der obigen Schaltung läßt sich dies effektiv beheben.

@olfi13
Die Beschaltung stellt kein Problem für RxD und TxD dar, der eine Pin ist schließlich ein Eingang und der Andere ein Ausgang. Und für Kollisionen mit dem PD3 ist der Schutzwiderstand 470 Ohm eingebaut.
Ich hatte eigentlich erwarted, dass jemand erwähnt, dass man auch RxD und TxD durch einen Portpin ersetzten kann.
Und damit wird auch der Sinn klar: Mit einem Portpin und einem Widerstand eine vollwertige Kommnikation realisieren. Man sollte Hardware durch Software ersetzen, wo es nur geht.

Gruss,
stochri