Aufgabenstellung:
also ich hab in diesem fall 12 geräte mit 12 adressen (2-13)
mein mc soll anfangs sequeziell den status der geräte abfragen und den status am lcd und über usart ausgeben.
immer wenn ich eine anfrage an eine gerät sende bekomme ich gleich darauf antwort.
ich glaub nicht, dass was verloren geht, da ich das packet bei der anfrage ja komplett empfange, halt nur in einer falschen reihenfolge.Vom Sendwr bis zum Inputbin brauchst du offenbar mal zu lange, da geht was verloren.
du MUSST config serialin = buffered angeben, der Sender schickt nach Empfang sicher sofort los, anders kriegst du die Hälfte nicht mit.
soweit, sogut.
das hab ich schon versucht, nur dann empfängt er anscheinend garnichtsmehr.
bei weiteren anfragen, bleibt immer das 8byte gleich wie beim ersten und ändert sich nicht.
nein, er schickt sicher nur ein antwort-paket mit 8bytes + 2bytes crcDer Sender schickt (ziemlich sicher) nicht nur ein Paket, sondern mehrere.
welchen bestätigungs-printbin?Es könnte sein, daß er deinen "Bestätigungs-printbin" gleich nach dem Empfangen als Aufforderung versteht, oder es hat andere Gründe.
ich sende gerät empfängt und gibt darauf antwort
das hab ich nur gemacht, dass ich die packete am pc mitbeobachten kannDa du ja das Empfangspaket eh' auf dem LCD zeigst, kannst du diesen "Retour-print" ja mal weglassen, vielleicht reicht das schon.
Lesezeichen