Hallo Frank,

Danke für Deine Aufmerksamkeit!

Klar, der Preis ist nicht ohne.

In der Nachhilfestunde bei Manfred habe ich die benötigte Leistung abgeschätzt und bin auf +- 250 Watt gekommen.
Der dort erwähnte Modellbau-Motor liegt bei knapp 100 Öre ohne Getriebe.
Wenn ich das Getriebe mit Zahnriemen baue, liegt eine Zahnscheibe mit 140 Zähnen bei ca 300 Öre. Den Leistungsteil für 250 Watt brauche ich immer noch - wobei: der Modellbaumotor wurde mit 9 V betrieben - ich bräuchte also Fingerdicke Kabel um den Strom zu verkraften ...

Momentan versuche ich einfach rauszufinden, wie ich die 250 Watt am besten umsetzen und positionieren kann. Mir ist schon klar, dass ich etwas extreme Vorstellungen habe, aber Abstriche kann ich ja noch machen, wenn ich weiß, wie ich meine Vorstellungen umsetzen kann.
Erst wenn ich alle Puzzelteile kenne, kann ich suchen, wo man wieviel einsparen kann.
Gegebenenfalls muss ich Prioritäten verschieben, aber das möchte ich nicht gleich zu Beginn einer Abschätzung machen. Momentan ist Positioniergenauigkeit Prio 1, Geschwindigkeit hat Prio 2 und alles weitere ergibt sich.