-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
hallo,
ich habe ein programm geschrieben was auf einem pc laueft. es ist eine client-server anwendung. der server kann bis jetzt 5 clients bedienen. diese clients senden dann an den server einen zahlenwert, den der server dann verarbeitet und einen definierten wert an die parallele schnittstelle sendet. man koennte natuerlich auch ueber die serielle oder was weiss ich was senden.
meine idee war es eben die pics zu verwenden, da ich die habe. aber wenn es einfacher geht (wo ich sagen muss das es mit schieberegistern in meinem fall vielleicht nicht das richtige ist) bin ich natuerlich gern bereit an was anderes zu denken. was ich bisher fuer ein problem hatte war das wenn ich einen pic direkt an die parallele schnittstelle angeschlossen habe wurden mal bits vernuenftig uebertragen und mal nicht. das hab ich nicht verstanden wieso es so ist bzw anders ist. das programm auf dem pic sowie auf dem rechner war ok, nur etwas hat halt nicht gestimmt in der ansteuerung denke ich. meine idee die ich hatte war noch und-gatter zw. parallele schnittstelle und pic zu setzen um wirklich eine definierte 0 zu bekommen, moeglicherweise macht das die parallele schnittstelle ja nicht (sollte sie aber machen).
ich werde morgen oder am montag mal noch ein bild reinstellen, damit sieht man vielleicht genauer was ich moechte.
gruss und dank.
msp
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen