Huhu, mein erster Post und gleich in die Vollen:

Ich würde das Ganze so realisieren: aus einem Scart-Adapterstecker die Signale R, G, B und das Sync-Signal herausführen. Schaut man sich das Videosignal an, stellt man fest, das die Information über den Farbanteil links /rechts ganz einfach über die Zeit herauszufiltern ist. Also, kurz nach dem Sync der linke Farbinhalt, kurz vor dem nächsten Sync der rechte. Man muss also nur das Sync-Signal und den jeweiligen Farbkanal betrachten.

Realisierung:
Aus dem Sync-Signal mit Hilfe einer kleinen Logikschaltung einen Pegel generieren, der kurz nach dem Sync high ist und dann wieder auf Low geht. Dieses Signal dann z.B. mit Grün verunden und schon ist das Grün-Ambilight für die linke Seite fertig. Evtl. muss das Ganze noch über RC-Glieder etwas träger gemacht werden bzw. um das G-Signal am Eingang aufzuintegrieren. Das Ganze für die beiden anderen Farben funktioniert genauso.
Für die rechte Seite muss dann ein High-Pegel für kurz vor dem Sync generiert werden, dann wieder mit der entspr. Farbe verunden usw....die kleinen Schaltungen übrigens am besten über kleine Impedanzwandler (Emitterfolger) führen, um Rückkopplungen zu vermeiden.

Bin sicher dass Philips dass ähnlich gemacht hat....mit der Ausnahme, dass diese die Farbsignale direkt am Panel abgreifen, damit das Ganze auch bei Einspeisung einer Videoquelle über den gelben Cinch / S-Videobuchse auch funktioniert.

Wenn ich nur die Zeit hätte...würde ich es mal fix aufbauen. Wäre sicher eine interessante Nachrüstmöglichkeit für jede Art von TV......

Gruß
dreamy1