-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Ich sollte vielleicht nochmal kurz erklären, wie ich mir die Funktion der Scheibe vorstelle:
Beim Aufschlag des Geschosses auf der Scheibe breiten sich von diesem Punkt aus, ringförmig nach allen Seiten (als wenn du einen Stein ins Wasser wirfst), mit gleicher Geschwindigkeit Schallwellen IN der Scheibe aus. Ob dabei auch draußen was zu hören ist, spielt keine Rolle.
Leg' doch mal das Ohr auf die Tischplatte und klopfe mit einem Fingernagel gaz sacht (möglichst weit weg ) ebenfalls auf die Tischplatte. Das ist Körperschall. Wenn jemand gegen die Tischplatte redet, wirst du kaum etwas davon hören.
Diese kommen zu unterschiedlichen Zeitpunkten (Schallgeschwindigkeit, in Plexiglas geschätzt ca. 3000 m/s) bei den Mikrofonen (oder sagen wir besser: Körperschallsensoren) an.
Aus dem zeitlichen Abstand (aufgrund der unterschiedlichen Weglänge), mit dem die vorderste Schallwelle bei den Sensoren ankommt, lässt sich über ein Gleichungssystem (vom Computer) der Aufschlagort errechnen ...
Uff - Frank
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen