EDIT:
Den Ansatz mit den Alustreifen find ich gut, aber die werden zu breit und zu weich sein undneigen zum reißen. Auch das mit dem Micro, ob da nicht Nebengeräusche stören könnten?

Was hälst du davon:
Das prinzip wie schon erklärt (vertikal und horizontal), wie beispielsweise bei einem Tennisschläger.

Man könnte sich zwei Rahmen schaffen, der den Durchmesser der Zielscheibe haben. In jedem Rahmen werden kleine Kerben eingearbeitet, dann werden mit dünnem Draht, vieleicht die Ader eines Netzkabels, schmale Bahnen gespannt, aber nicht miteinander verbunden, die Bahnen dürfen nicht breiter als die Kugel sein.
Das selbe passiert auch bei dem anderen Rahmen.

Beide Rahmen werden nun übereinander gelegt, so dass sich optisch die Bahnen kreuzen und der Abstand maximal nur 1mm beträgt (erfordert sehr genaues Arbeiten), die Rahmen werden verbunden.

Nun könntest du dir ne Schaltung einfallen lassen, die mit den Drähten verbunden wird und die Treffer wie ne Art Matrix ausließt.

Sonst hätte ich noch ne Idee für die Abfrage.

Was hälst davon?

Ist n kleiner Aufwand.