Für eine Ortsbestimmung reichen 2 Mics nicht aus.

Durch Laufzeitunterschiede bekommst du nur die Lage auf den Hyperboloiden raus. Wenn du zB kein Laufzeitunterschied hast, dann weiß du nur, daß die Quelle von Mic1 gleich weit zu Mic2 liegt, also in einer Ebene, die senkrecht und mittig auf der Verbindungslinie Mic1-Mic2 steht.

Das Hörzentrum braucht zu einen entsprechenden Auswertung zwar nur 2 "Mikrofone", aber durch die Ohrmuscheln wird der Schall nicht nur eingesammelt, sondern erzeugt auch richtungs- und frequenzanhängige Resonanzen, die vom HZ ausgewertet werden.

Aber da die Nutur eine gute Lehrmeisterin ist, gibt sie vielleicht ein paar Anregungen...?
http://de.wikipedia.org/wiki/Lokalisation_(Akustik)