- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 42

Thema: Projekt: Mini-Roboter-Boot

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.03.2006
    Beiträge
    79
    die folienmethode is ja interessant, wie stabil wird das dann?kann man da auch mehrere folien übereinander nehmen? üch überlege eine neue abdeckung für meinen 1:10 verbrenner zu machen...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    486
    Diese Karosserien werden genau so hergestellt, nur dass es dort mit unterdruck geschieht, was bessere Ergebnisse liefert. Wenn es nicht stabil genug ist nimmt man halt eine dickere Folie.
    Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.03.2006
    Beiträge
    79
    habe hier auch was gefunden:
    https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Polystyrol
    Is warscheinlich optimal... keine ahnung, wo man so zeug herbekommt und wie teuer das dann is... mit der witterung: is kein problen, wir dann eh lackiert und nochmal mit klarlack geschützt...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    36
    Beiträge
    704
    wie wärs mal nebenbei mit ner kleinen auerei im keller ?
    És gibt Glasfasermatten. die kannste über ne form drüberlegen (halt die form davor einfetten ) und dann mit Epoxydharz tränken. Ist 1. saumäßig stabil , 2. kannste problemlos nachbessern und 3. machts spaß =)

    Xeon und ich haben damit unserem U_Boot ne 2. Haut verpasst...
    mfg
    Michael Eisele

    www.brainrobots.de
    www.facebook.com/brainrobots
    ---
    the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
    ---

  5. #5
    1hdsquad
    Gast
    wenn man modellautos etc. eine neue karosse verpassen will, kann man die alten legos einschmelzen, die sind so weit ich weiss abs...

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.03.2006
    Beiträge
    79
    michiE wo bekommt man das zeugs her? also die matten und das Epoxydharz?

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.03.2006
    Beiträge
    79
    Zitat Zitat von 1hdsquad
    wenn man modellautos etc. eine neue karosse verpassen will, kann man die alten legos einschmelzen, die sind so weit ich weiss abs...

    loool das gibt sicher ein tolles farbspiel, wenn das bunt ist... ein bisschen elastizität wär net schlecht, weil wenn ich mal ausversehen gegen ne mauer donnern sollte, dann sollte sich das ding net gleich spalten

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    36
    Beiträge
    704
    Artikel-Nr.: 222066 - LN bei Konrad ist eine von den Glasfaser-matten. Die gibts in verschidenen stärken und verflechtungen (die einen sind mehr universell einsetzbatr , andere haben mehr fasern in eine richtung als in die andere , abr für einfache dinge wie karoserien und so zeug , was nich grad n panzer sein soll tun dies locker. Die Dinger gibts irgendwo auch noch kleiner . Ansonsten musste mal in nem Modellbauladen nachfragen...

    Das harz ist auch kein Problem ...
    Beim großen C findeswt du des unter der best-nr
    236349-62

    Einfach im richtigen Verhältniss (steht drauf) vermischen und mit nem Pinzel oder mit den fingern draufschmieren , bis die Matte komplett in harz getränkt ist.
    An sich tuts als hHarz auch normaler Uhu Plus oder 5-min epoxy , oder 300kg-Epoxy, ... aber das zeug ist eben in sau teuer. Desshalb lieber des Zeug vom C. Des taugt auch echt was. Nachbessern kannst du daen Rumpf dann mit 5-min epoxy oder so.
    Man kann das getrocknete Glasfasergewebe später übrigends mit emailfarben perfekt streichen. Nur n bissle anrauhen davor =)
    viel spaß
    und meldet euch , wenns noch fragen gibt
    mfg
    Michael Eisele

    www.brainrobots.de
    www.facebook.com/brainrobots
    ---
    the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
    ---

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    36
    Beiträge
    704
    oh , äh, hatt ich ganz vergessen : machts nich grad mit den blosen händen. Wenn ihr die danach nich sofort mit nem Tuch abwischt , kriegt ihr das Harz nur noch mit Zitronensäure runter ... gilt vor allem für das 5-min empoxy
    ich nehm immer so Gumihandschuhe dazu.
    Maht aber nix aus , wenns an die haut kommt =)
    mfg
    Michi[schild=19 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Nr. 500 =) hab ich ganz vergessen ...[/schild]
    mfg
    Michael Eisele

    www.brainrobots.de
    www.facebook.com/brainrobots
    ---
    the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
    ---

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.03.2006
    Beiträge
    79
    danke für die vielen tips, ich habe mir dauernd überlegt, wie ich mal selber was modellieren kann, was leicht, bissle stabil ist und danach lackieren lässt... vll. verpasse ich meinem 1:10 verbrenner einen neuen futuristischen look... dann kann ich da ja auch gleich andere sachen reinversetzen, wie z.b. LEDs oder so...

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress