Hallo
Das ist schon der richtige Weg. Was ich vermisse, ist das umschalten der Flanke für INT0 . Sonst löst ja der ja nur auf die fallende Flanke aus. Daher deine Zeiten.Dazu habe ich, damit ich nicht für jeden Kanal einen eigenen Port brauche, mit dem Oszilloskop am Epfänger den Pin herausgesucht, an dem alle acht Kanäle anliegen, und mit meinem RNBFRA mit Int0 verbunden.
Und lass die Print Anweisung aus der INT Routine raus. Schreib die 8 Zeiten in ein Array und gib sie aus, wenn du Zeit hast .
Sag mal, welche Takt du daran hast und welchen µC.
MFG
Dieter
Lesezeichen