-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Die Frage lässt sich vermutlich beantworten, indem man mal nachweist, ob bzw dass kontinuierliches Verfahren möglich ist. Sicher ist: es lässt sich jeder Punkt des Werkstückes diskret anfahren, aber lassen sich Winkel des Schwenkarms (alpha) und Drehwinkel des Tisches (beta) so koordinieren, dass jede beliebige Bewegung im 2D-Raum damit möglich ist? Ich habe eine schreckliche räumliche Vorstellungen und bei Koordinatensystemen jenseits des kartesischen mit 2 Dimensionen hört es bei mir sowieso auf, daher müsste man mal eine Gleichung für x,y in Abhängigkeit von alpha und beta aufstellen und gucken, ob die im gesamten interessierenden Bereich für x und y stetig ist - reicht das überhaupt? Eigentlich schon - sobald alpha oder beta springen müssen, wäre ich bei einer Fräsmaschine skeptisch, denn so genau reproduzieren, dass man die Sprünge nicht sieht, wird wohl schwierig.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen