Hi,
Also so eine Platinenbohrmaschine wäre schon nicht so dumm.
Der Vorteil gegenüber einer normalen Bohr/Fräsmaschine ist, dass man sie leichter und günstiger selber bauen kann.
Für die zwei drehenden Teile braucht man nur normale Kugellager und keine teuren Linearführungen.
Ein Problem könnte höchstens sein, den Hebel auf die Länge Spielfrei zu bekommen. Da würden ein bzw zwei 0815 Kugellager schon nicht mehr ausreichen schätze ich mal...
Wenn das Teil richtig gebaut ist lassen sich auch alle Koordinaten auf dem Tisch anfahren.
Den geringen Hub könnte man auch mit einfachen mitteln realisieren.
Weil ja nur mit kleinen Bohrern und hohen Geschwindigkeiten gebohrt wird treten kaum Kräfte auf und das Eigengewicht der Bohrmaschine könnte man durch ein Gegengewicht auf der anderen Seite ausgleichen, sodass man den Arm fast beliebig lang machen kann.
Ein zweites Problem könnte dann aber sein, wie man die Teile möglichst genau dreht. Vielleicht Schrittmotoren mit Schneckenuntersetzung?

MfG Alex