Hi Frank!
Ich habe durch Zufall eine H-Bridge von stupsi gesehen, bestehend aus 2 dieser neuen vnh... Chips und ohne jegliche Controller.
Ist es etwas in dieser Richtung?
Würde mich auf jedenfall interessieren...

Ich wollte pro Motor einen L298 einsetzen, und die 2 "Kanäle" bündeln, so das er maximal 4A abkönnte... Allerdings ist es so wie ich gehört habe keine sonderlich schöne Lösung...
Habe zwischenzeitig auch schon eine eigene H-Brücke konstruiert bestehend aus 4 Mosfets, und gesteuert über einen µC.
Allerdings besteht bei der Umsetzung dieses Projekts die Gefahr das die Mosfets kurzzeitig falsch durchgeschalten werden...

Also wie gesagt, wenn du ne einfache H-Brücke hättest, die mehr abkann dann immer man her damit...

Zu dem Problem mit der Steigung...

Ich habe momentan ja nur von jedem Motor einen dar, deshalb ist geradeaus fahren etwas schlecht...
Sobald ich aber den 2. Getriebemotor habe, werde ich das sofort testen...
(Könnte allerdings noch ein wenig dauern)

Vom Empfinden her kann ich die Getriebevariante nur empfehlen...
Der Motor powert wie wild!
(Muss wohl auf meine Wände achten, dass er mir sie nicht noch einreißt...)
Naja, mal Spass bei Seite.
Ich schaffe es nicht die Kette mit der Hand anzuhalten, der Motor ist echt verflucht stark...
Denke das diese Kombination auch vor keiner Steigung so schnell halt macht...

Hoffe ich habe dir ein wenig helfen können...

mfG
Batti