Also mit Catwiesel Bausatz bin ich bislang recht zufrieden. Zugegeben, er könnte echt billiger sein, aber das liegt wohl auch an der geringen Auflage.
Und recht stabil ist er schon. Man kann auch nicht sagen das die Ketten unterschiedlich lang sind, denn die Ketten bestehen ja aus Einzelelementen die man selbst zusammenfügt. Es können sich also durch ganz geringe Toleranzen im Endeffekt geringfügig andere Längen ergeben. Aber die dürften sich im Betrieb dann schnell auch etwas ausgleichen. Da der Zufall bestimmt welche Kettenglieder auf welcher Seite angefügt werden, ergibts sich rein statistisch schon ein guter Ausgleich.
Wenn die Kette am Anfang zu straff ist, würde ich ein Element mehr einsetzen (wird ja mitgeliefert). Nach einer Weile dehnt sich das sicher und man kann das Element wieder herausnehmen.

Was den Motor SP3657-50 betrifft, so hab ich noch keine Gelegenheit den im Offrod Betrieb zu testen, ich muss mir erst noch ne neue H-Bridge basteln (werde die später auch als Platine bereitstellen).
Aber für den Betrieb im Wohnraum dürfte der in jedem Fall reichen, allerdings so ca. 2A fließen pro Motor. ich will das Teil allerdings nur im Offroad Bereich mit erheblichen Steigungen einsetzen, von daher weiss ich noch nicht genau ob Leistung reicht. Wenn ich es Offroad auch mal getestet habe werde ich berichten, kann aber noch dauern.

Gruß Frank