Hallo batti112

Die erzielbare Geschwindigkeit sollte mit Getriebemotoren weit höher sein als die von Dir angegebenen 0.4-0.5 km/h.

Sogar mit meinen im Vergleich zu Getriebemotoren doch eher langsam drehenden Schrittmotoren erreiche ich max. 22m/min*60min = 1,32km/h.

Das schöne an SM ist dass das Drehmoment, über den von der Schrittfrequenz möglichen Drehzahlbereich, annähernd konstant bleibt.

Das Drehmoment der TECO L2108 sink jedoch ab ca. 1000Hz rapide ab.
Dadurch ergibt sich auch eine max. Drehzahl von 1000Hz/200Schritte/Umdrehung = 5U/Sek. = 300U/Min
Durch das Zahnriemengetriebe mit 60:20 Zähnen = 3:1 Untersetzung bleiben dann noch 100U/Min an der Antriebsachse übrig.

Der Kettenraddurchmesser von ca. 6,5cm ergibt ein Strecke von 20cm pro Kettenradumdrehung (6,5cm*PI(3,14,15) = 20,41cm).
Dadurch ergibt sich bei 100U/Min eine Geschwindigkeit von 20,41m/Min = 1,225km/h.

Das momentane Gewicht liegt bei 6,5kg und der Stromverbrauch bei 1,2A je Phase und Motor, also insgesamt 4,8A.

Bei einem Phasenstrom von 1,2A und 1000Hz Schrittfrequenz gibt ein Motor ca. 110Ncm ab.
Durch das Zahnriemengetriebe (3:1) verdreifacht sich dieses noch. Abzüglich der Verluste natürlich
Wobei diese bei Zahnriemen erheblich geringer sind als die des eingebauten Zahnradgetriebes.

Durch das RN-Motor Board besteht per Software die Möglichkeit den max. Motorstrom zu begrenzen.
Selbst wenn ich mit dem oben angegebenen Gewicht den Phasenstrom auf 0,5A begrenze fährt mein Catwiesel noch ohne Schrittverluste.
Zumindest in der Wohnung, aber dort schon über Türschwellen, Teppichkanten, Kabel und was das sonst noch so rumliegt.
Ich denke jedefalls das mit diesen SM auch noch ein Gewicht von 10kg vielleicht sogar 15kg möglich ist.

Ich will jetzt damit nicht alle Catwieselbesitzer zu einem Umbau auf SM überzeugen sondern nur die reinen dafür Daten abliefern.

Gruß
m.artmann