-
-
Administrator
Robotik Visionär
Zu dem Problem kann ich wenig sagen, das Board kenn ich nicht. Empfehlenswert sind jedenfalls dicke Kabel und ein möglichst großés Elko 4700 uF kann auch nie schaden. Und Motoren entstören nicht vergessen.
Ich will heute gleich über meine Motorerfahrungen berichten:
Ich hatte heute endlich mal Gelegenheit den genannten Igrashie Motor SP3657-50 in der Praxis mit Catwiesel zu testen.
Ich muss sagen ich bin beeindruckt von der Motorleistung und kann den Motor sehr empfehlen. Insbesondere im Outdoor Bereich bietet er nicht nur enorme Kraft sondern auch höhe Geschwindigkeiten. Steigungen von 45 Grad auf hoher nasser Wiese waren garkein Problem für den Motor. Und das obwohl mein Catwiesel schon einiges wiegt, schon alleine wegen dem 7A Bleiakku und Plexiglas Aufsatz.
Angesteuert hab ich den Motoren natürlich auch mit dem Motorboard RN-VNH2DualMOTOR . Als Steuerboard hab ich RN-MotorControl (derzeit noch in der Alpha-Testphase, noch nicht ganz fertig) mit RC-Empfänger aufgesetzt.
So konnte ich Catwiesel sehr bequem mit einer RC-Funkfernsteuerung austesten. Große Elkos waren in diesem Fall übrigens garnicht notwendig, auf RN-VNH2DualMOTOR hab ich garkein Elko eingelötet damit ich das Steuerboard aufstecken kann. Es gab kein Problem.
Auch im Indoor-Bereich kam ich mit dem Motoren gut klar, wobei man hie rnatürlich die Steuerknüppel sehr vorsichtig bewegen muss weil die Geschwindigkeit doch sehr schnell ansteigt. Aber diesbezüglich werde ich in der Motorsteuerung noch was an der Firmware machen.
Also gute und sehr günstige Motoren die man empfehlen kann. Lassen sich auch passgenau einbauen, alle vorgebohrten Löcher im Catwiesel sowie Zahnrad passen sofort. Die Motoransteuerung hat sich ebenfalls gut bewährt.
Also es ist keineswegs so das man viel am Catwiesel rumbauen muss damit er fährt wie es Pebisoft hier geschrieben hat, ganz im Gegenteil.
Aber wie gesagt, in erster Linie ist es ein starkes Offroad Modell, für den Innenraum ist er einfach auf Dauer etwas zu groß und zu schnell, außer wenn man eine Turnhalle zur Verfügung hat. Zudem rutschen die Ketten natürlich auf glatten Böden sehr stark.
Gruß Frank
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen