Nun sind die Testergebnisse da... :-D

Habe 3 verschiedene Motoren im Catwiesel getestet:

In der Wanne ist immer nur ein Motor verbaut.
Einmal wurde der Verbrauch mit aufgezogenen Ketten, aber freischwebend gemessen(12V aus Netzgerät).
Das 2. Mal wurde der Bausatz mit ~6kg belastet, und auf die Erde gesetzt(~13V aus einem geladenen Bleiakku).

1. SP3650-66
1.38A mit freischwebender Kette
2.6A bei Kreisfahrt aufem Boden

Allgemein machte der Motor einen sehr schlappen quälenden Eindruck...

2. SP3657-50
1.5A mit freischwebender Kette
2.9A bei Kreisfahrt aufem Boden

Dieser Motor wirkte schon gleich wesentlich fitter, und scheint noch Leistungsreserven zu besitzen.

3. Getriebemotor 540, 11:1
0.87A mit freischwebender Kette
1.06A bei Kreisfahrt aufem Boden

Nahezu kein Geschwindigkeitseinbruch zwischen "Leerlauf" und Lauf mit Belastung \/

Nun gut, der Vergleich der Motoren ist nicht ganz fair, da die Geschwindigkeit nicht beachtet wurde.
Grundsätzlich hatte ich das Gefühl dass der 2. Motor die Kette schneller bewegte als der 1.
Der Getriebemotor bewegt die Kette garantiert nur 1/2-1/3 so schnell wie die anderen Motoren.
Eine genaue Messung ist mir leider so nicht möglich gewesen.
(Vll. reiche ich diese noch nach...)

Allerdings ziehe ich persönlich ein Fazit:
Ich werde mich wohl für den Getriebemotor entscheiden, da der grundsätzliche Verbrauch geringer ist.
Dies dürfte die spätere Ansteuerung ziemlich erleichtern...
Desweiteren lag die Geschwindigkeit bei 20-30cm/s (geschätzt) eine Geschwindigkeit die mit vollkommen reicht.
Es gab auch so gut wie keinen Geschwindigkeitseinbruch,
das Ding scheint eine gewaltige Power zu haben...
(Die Motoren können laut Datenblatt mit bis zu 15V betrieben werden. was noch Reserven eröffnet).

Was haltet ihr davon?
Kommentare?
Was für ne Ansteuerung würdet ihr mir empfehlen?
(ein einfacher L298 pro Motor???)
mfG
Batti