jetzt wird's Tag!über 13 Adressleitungen adressiert.
Die Info hat mir gefehlt.
Bei µC's werden ja i.d.R. serielle Eproms eingesetzt. War mir recht schnell klar, dass es ein paralleles Eprom sein müsste.
Die parallelen Teile, die ich gefunden habe hatten 8 Pins um die Adresse anzulegen und 8 Pins für die Datenleitung.
Das heißt, ich brauche ein "doppelt breites" Eprom?!?
Davon bin ich ausgegangen, nur hat mir das Prinzip sehr gefallen.Die Phasenprom Schaltung ist etwas unüblich
Hm - ich bin doof. Wie kann ich das feststellen?Dann sollte man feststellen ob mit Spanungen angesteuert werden kann, oder, ob eine Stromsteuerung für die höhere Drehzahl gebraucht wird.
Ich möchte über einen Zahnriemen einen (Mini-)Aufzug betreiben, mit dem ich ca. 1-1,5kg auf 1-1,5m/s beschleunigen und abbremsen kann.
Jedes Stockwerk soll über Lichtschranke identifiziert werden.
Der Motor soll (über Zahnrad) eine 20mm Riemenscheibe (HTD 5M) antreiben, der Aufzug gleitet auf Linearführungen.
Wenn's zu schwer wird, hab ich mir gedacht, ein Gegengewicht auf der anderen Riemenseite zu befestigen.
Keine Ahnung, ob die Motoren dafür ausreichen.
Auf jeden Fall wollte ich mit den "alten" Teilen mich erstmal in die Materie einarbeiten.
Lesezeichen